Storyblok als Headless CMS für Shopware

Die Erlebniswelt in Shopware ist ein beliebtes Tool, um Inhalte visuell zu gestalten. Doch gerade bei wachsenden Anforderungen stoßen viele Projekte an ihre Grenzen – sei es bei wiederverwendbaren Inhalten, komplexen Layouts, internationalen Inhalten oder redaktionellen Freigabeprozessen.

Mann mit CODEBLACK-Hoodie lächelt.
Johannes Berthel  |  11.4.2025
Storyblok Headless CMS Interface: Wiederverwendbare Content Blöcke für Shopware E-Commerce.

Bei codeblick setzen wir deshalb in ausgewählten Projekten auf eine alternative Lösung: Shopware als E-Commerce-Backend und Storyblok als Headless CMS für die Contentpflege. Diese Kombination bietet deutlich mehr Flexibilität und ist ideal für moderne, skalierbare Shops.

Warum Storyblok?

Storyblok ist ein Headless CMS, das Inhalte strukturiert, modular und unabhängig vom Frontend verwalten lässt. Es eignet sich besonders dann, wenn ein Projekt mehr erfordert als das, was die Erlebniswelt leisten kann – etwa bei:

  • der Pflege wiederverwendbarer Inhalte

  • mehreren Sprach- oder Länderversionen

  • anspruchsvollen redaktionellen Workflows

  • einem vollständig individuellen Frontend

Wir haben für diese Anforderungen standardisierte Lösungen entwickelt und bereits mehrfach erfolgreich bei Kundenprojekten eingesetzt.

Vorteile gegenüber der Shopware-Erlebniswelt

Wiederverwendbare Inhalte Einmal erstellte Blöcke lassen sich in Storyblok beliebig oft verwenden – zum Beispiel auf Landingpages, Produktseiten oder Blogartikeln.

Live-Vorschau im echten Frontend Mit unserer Integration siehst du in Storyblok genau, wie dein Content später im Shop aussieht – nicht in einem starren Editor, sondern im tatsächlichen Design.

Mehrsprachigkeit und Internationalisierung Storyblok bietet von Haus aus umfassende Unterstützung für mehrsprachige Inhalte, inklusive länderspezifischer Varianten und eigener Strukturen.

Team-Workflows und Rechteverwaltung Gerade in größeren Unternehmen ist eine saubere Rechtevergabe wichtig. Storyblok ermöglicht differenzierte Rollen und klare Freigabeprozesse.

Freie Gestaltung im Frontend Durch den Headless-Ansatz sind wir beim Frontend nicht mehr an Shopware-Templates gebunden. Das ermöglicht performante, barrierefreie und individuell gestaltete Storefronts – etwa mit Nuxt, Astro oder React.

Für welche Shops ist dieses Setup sinnvoll?

  • Content-getriebene Shops, etwa aus den Bereichen Lifestyle, Kosmetik oder Bildung

  • Marken mit internationaler Ausrichtung oder mehreren Sprachversionen

  • B2B-Shops mit erklärungsbedürftigen Produkten oder individuellen Landingpages

  • Unternehmen, die Inhalte in mehreren Kanälen oder Projekten zentral verwalten möchten

Fazit

Die Erlebniswelt von Shopware bietet einen guten Einstieg in die Contentpflege – reicht aber bei komplexen Anforderungen oft nicht aus. Durch den Einsatz von Storyblok als Headless CMS schaffen wir bei codeblick eine flexible und leistungsfähige Lösung, die mit den Ansprüchen moderner Onlineshops wächst.

Wenn du wissen willst, ob dieses Setup auch zu deinem Projekt passt, melde dich gerne bei uns. Wir zeigen dir, wie eine Integration konkret aussehen kann.

Kontakt