• Shopware
    • Shopware Agentur
    • Shopware 5 zu 6
    • Shoperstellung
    • Betreuung & Support
    • Design
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Beratung & Strategie
    • UX & Design
      • Redesign & Relaunch
      • Neues Design
      • UX & Usability Audit
      • UX Strategie
    • Web-Development
    • Schnittstellen & Anbindungen
  • Referenzen
    • Erfolgsgeschichten
    • Projektverlauf
  • Partner
  • Agentur
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

eCommerce: 4 Mega Trends die auf uns zurollen

Lesen Sie sich rein in unsere persönlichen 4 Mega Trends im eCommerce welche das Wachstum im eCommerce erheblich ankurbeln.

PART I: eCommerce: 4 Mega Trends die auf uns zurollen

Ihr wisst nicht auf welches Pferd Ihr in Zukunft setzen sollt, die Auswahl neuer Trends und Technologien ist zu groß? Heute möchten wir Euch die für uns vier wachstumsfördernden Trends für das kommende Jahr vorstellen, aufzeigen wie Sie das Kaufverhalten verändern und dadurch die steigende Entwicklung im E-Commerce wohlmöglich weiter ankurbeln werden.

Trend 1: Schneller, besser, Blockchain-Enabled AI (Chatbots)

AI = Artifical Intelligente oder Umgangssprachlich Künstliche Intelligente macht sich vermehrt auch im E-Commerce breit. Bereits heute kommt man an kaum einem Fachartikel mehr vorbei, in welchem nicht das Thema Künstliche Intelligenz und seine Auswirkungen auf das Online-Käuferverhalten thematisiert werden. Ein Beispiel für die Anwendung künstlicher Intelligenz sind sogenannte Chatbots.

Generell spricht man hierbei um textbasierte Dialogsysteme, die dafür konzipiert wurden mit Personen zu kommunizieren. Mit Daten gefüttert, werden Chatbots aus dem Stellen von Fragen oder angelegten Datensätze bestehend aus vordefinierten Fragen, Antworten und gezielten Schlüsselwörtern. Zudem wächst ein Chatbot mit der Zeit, neue Fragen werden implementiert und Antworten und Schlüsselwörter schritt für schritt übergeben.

Hauptvorteile die sich durch den Einsatz von Chatsbots gerade im B2B ergeben sind neben der durchgängigen Verfügbarkeit als Ansprechpartner für Kunden und Interessenten, auch die Unterstützung des gesamten Kaufprozesses von der Suche bis hin zum Abschluss eines Vorgangs (Customer Journey).

“„Im Jahr 2018 werden mehr Unternehmen in Chatbot-Dienste investieren, um einen Teil ihres Kundendienstprozesses zu automatisieren. Der Markt für Chatbots und automatisierten Kundenservice wächst; Eine Umfrage von Business Insider ergab, dass 80% der Unternehmen erwarten, dass die Chatbot-Automatisierung bis 2020 in gewissem Umfang implementiert wird. Eine Umfrage unter 5.000 Verbrauchern ergab, dass 67% einen Chatbot für die Kundenbetreuung in den letzten 12 Monaten verwendet haben." James Gurd - Owner , DigitalJuggler”

Trend 2: Amazon wächst und wächst

Als zweiten Trend für das E-Commerce im Jahr 2018, sehen wir die generelle Zusammenarbeit mit strategischen Partnern. Hierbei ist der schon allweit bekannte Online-Gigant Amazon zu nennen, welcher durch seine kontinuierlich steigenden Umsatzzahlen, Innovationen und Trends hervorsticht.

Laut Expertenaussagen, haben wir erst begonnen die Auswirkungen von Amazon auf die Einzelhandelslandschaft zu sehen. Zudem sollen Sie die Art verändern wie Marken wie Walmart konkurrieren und Kunden gewinnen. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen, da Jeff Bezos und seine Bande sich vermehrt auf Trends wie sprachaktiviertes Einkaufen und die internationale Expansion Ihrer Prime-Angebote widmen wird, steht einem weiteren Wachstum wenig entgegen.

Nachfolgend soll eine kurze Gegenüberstellung der verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten die Amazon bietet aufgezeigt werden und Herstellern sowie Groß- und Einzelhändlern einen ersten Denkanstoß vermitteln und aufzeigen welche Vorteile die einzelnen Programme bieten.

“„Ich würde sagen, dass der Trend, der 2018 den größten Einfluss auf den E-Commerce haben wird, Amazon sein wird. Ihr Wachstum schreitet mit unglaublicher Geschwindigkeit voran und sie verändern die Art und Weise, in der unabhängige Händler online verkaufen, denken und operieren müssen." Andrew Youderian - Gründer, eCommerceFuel”

Kooperationsmöglichkeiten mit Amazon:

Amazon sollte jedoch steht mit einer gesunden Prise an Skepsis gegenübergetreten werden. Gerade die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten bieten vor allem Herstellern initial enormes Potenzial um neue und vor allem exponentielle Umsätze zu generieren. Dabei wird vor allem klein und mittleren Unternehmen die Möglichkeit geboten, einfach und kurzfristig neue Märkte zu erschließen.

Grundsätzlich sollte dabei jedoch stets die Gefahr in ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis zu steuern nicht außer Acht gelassen werden und eine Zusammenarbeit immer auf langfristige Sicht geplant werden, auch wenn die Umsätze zu Beginn sehr vierversprechend aussehen möchten.

Gerne beraten wir Sie persönlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine effektive und zugleich effiziente Marktplatz-Strategie für Ihr Unternehmen.

Blog Artikel Slider aus Themenbereich: E-Commerce

UX Research

E-Commerce

User Experience Research

b2b ecommerce, b2b shops

E-Commerce

Gute Gründe für B2B E-Commerce

Shopware 6 Lizenzen

E-Commerce

Das neue Preismodell von Shopware

Shopify vs Magento

E-Commerce

Shopware 6 vs. Shopify - Shopsysteme im Vergleich

Shopware Dienstleisters

E-Commerce

Worauf man bei der Wahl des Shopware Dienstleisters achten muss

Shopware vs. Magento

E-Commerce

Shopware 6 vs. Magento 2 - Shopsysteme im Vergleich

Online Shop selber erstellen

E-Commerce

Shopware 6 Shop erstellen - Das kommt auf Sie zu

Shopware Shop Neuerstellung

E-Commerce

Die Migration von Shopware 5 zu Shopware 6

Bronze Partner

E-Commerce

Wir sind Contentful Bronze Partner

Neuste Blog Artikel

b2b ecommerce, b2b shops

E-Commerce

Gute Gründe für B2B E-Commerce

Shopware Dienstleisters

E-Commerce

Worauf man bei der Wahl des Shopware Dienstleisters achten muss

Bronze Partner

E-Commerce

Wir sind Contentful Bronze Partner

Shopware 6 Lizenzen

E-Commerce

Das neue Preismodell von Shopware

Shopify vs Magento

E-Commerce

Shopware 6 vs. Shopify - Shopsysteme im Vergleich

Shopware vs. Magento

E-Commerce

Shopware 6 vs. Magento 2 - Shopsysteme im Vergleich

Informationen über den digitalen Styleguide der Digitalagentur codeblick aus Augsburg.

Digitale Strategien

Der digitale Styleguide  —  Ein Muss für jedes Unternehmen

Shopware Shop Neuerstellung

E-Commerce

Die Migration von Shopware 5 zu Shopware 6

Umsatz steigern im E-Commerce

Digitale Strategien

Umsatz steigern: Effiziente Tipps für Ihren Online-Shop

Mit wem wir arbeiten

Logo Mobilcom
Logo Happy Dog
Logo GO IN
Logo Thüga
Logo Modellbau Härtle
Kontakt-Avatar

Kontaktieren Sie uns

hello@codeblick.de

Tel.: 0821/567 342 90

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach Absprache.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

hello@codeblick.de
+49 821 567 342 90
Mo.- Fr. 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Shopware
    • Shopware Agentur
    • Shop Neuerstellung
    • Shopware 5 zu 6
    • Shop Betreuung & Support
  • Leistungen
    • Beratung & Strategie
    • UX & Design
    • Web-Development
    • Schnittstellen & Anbindungen
  • Referenzen
    • Erfolgsgeschichten
    • Projektverlauf
  • Partner
  • Agentur
  • Blog
  • Karriere
  • Content & Commerce
  • Oxid
  • Digital Jetzt
  • Kontakt
  • Contentful
  • Storyblok
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

Made with in Augsburg
© 2022 codeblick GmbH. Alle Rechte vorbehalten.