👍 Mit ausgefeilten Marketingstrategien wird der Black Friday zu einem Erfolgsgarant:
- Timing ist alles: Ihre Black Friday-Kampagne sollten Sie mehrere Wochen im Voraus planen. Wichtige Punkte sind hier:
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
- Welche Artikel möchten Sie bewerben?
- Wie hoch soll die Rabattspanne sein?
- Strategie für Marketing/Werbung
- Angebote und Rabatte: Aktionsangebote müssen attraktiv sein, um Kunden zu überzeugen. ➡️ limitierte Black-Friday-Angebote, spezielle Geschenkeführer.
- Multichannel-Marketing: E-Mail-Marketing, Social Media, bezahlte Werbung (z.B. Google Ads), lokale Werbung, Influencer-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) ➡️ einheitliches Werbe-Design.
- E-Mail-Marketing: Etwa 2 Wochen vor dem Black Friday gezielte E-Mails an Abonnenten schicken. Wichtig: aussagekräftige Betreffzeilen, klare Call-to-Action Buttons, Countdown setzen, Reminder.
- Social-Media-Marketing: Setzen Sie auf ansprechende Posts und Stories auf Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn sowie relevante Hashtags.
- Suchmaschinenoptimierung: relevante Black Friday-Keywords.
- Landing Pages: Profitieren Sie von extra eingerichteten Landing Pages für Ihren Aktionstag.
- Mobile Optimierung: Testen Sie, ob Website/Shop für mobile Nutzung optimiert ist. Viele Kunden suchen Angebote über ihre Smartphones.
- Wirkung von Countdowns und Dringlichkeit: Kunden entscheiden sich meist schneller zum Kauf, wenn Countdown-Timer oder ein Hinweis auf eine nur noch begrenzte Verfügbarkeit eingesetzt werden.
- Einsatz von Hashtags: Neue Zielgruppen lassen sich in Social Media beim Black Friday effektiv über Hashtags erreichen.
- Empfehlungscodes: Beim Empfehlungsmarketing könnten beispielsweise E-Mail-Abonnenten höhere Rabatte oder Gutscheine angeboten werden.
- Mindestausgaben belohnen: Kunden bekommen Kaufanreiz durch Aktionen wie kostenlosen Versand ab einem bestimmten Warenkorbwert.
- Retargeting: Mittels Retargeting-Anzeigen können ehemalige Seitenbesucher gezielt neu angesprochen werden.
- Zielgruppe: Analyse von Zielgruppen und deren Vorlieben / Einkaufsverhalten ➡️ maßgeschneiderte Angebote
- Eigene Aktionstage planen: Warum nicht einen eigenen Aktionstag planen? Überraschen Sie Ihre Kunden mit einem Shopping-Day außerhalb der üblichen Aktionstage.
- Soziales Engagement: Vermarkten Sie Aktionen rund um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
- Data-Analyse: Data Analyst Tools helfen, den Erfolg Ihrer Kampagne zu messen. ➡️ Leichtere Umsetzung nötiger Anpassungen der Strategieausrichtung
✔️ Mittels gezielter Marketingstrategien kann Ihr Unternehmen von dem hohen Useraufkommen am Black Friday enorm profitieren
▶️ gesteigerte Umsätze und Neukunden-Akquise